Lecker Abnehmen mit Ingwertee

Ingwertee ist eine ideale Möglichkeiten, und von den gesunden Effekten der Knolle profitieren kann. In diesem Artikel zeigen wir, warum der Tee gesund ist und wie er beim Abnehmen helfen kann.

Ingwertee

Ingwertee zum Abnehmen

Ingwer ist ein natürliches Heilmittel, das seit Jahrtausenden gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingenommen wird, darunter Bauchschmerzen, Übelkeit oder Gastritis.

Doch hilft Ingwertee auch beim Abnehmen? Immer wieder wird das Gewürz auch mit einem Effekt gegen Übergewicht und Körperfett in Verbindung gebracht.

Und erste wissenschaftliche Untersuchungen konnten nun zeigen, dass an diesem im Ayurveda bereits bekannten Effekt tatsächlich etwas Wahres dran sein könnte.

Ingwertee zum Abnehmen: Wirkung und Studien erklärt

Ein 2017 erschienenes Review, dass im amerikanischen Fachmagazin Annals of the New York Academy of Sciences veröffentlicht wurde, analysierte 60 Studien, die sowohl an Zellkulturen und Tieren als auch mit menschlichen Teilnehmern durchgeführt wurden.

Die Gesamtheit der Studien deutet an, dass Ingwer und seine Bestandteile gegen Übergewicht und Körperfett, aber auch gegen Diabetes wirksam sind. [Studie]

Wie genau Ingwer beim Abnehmen hilft ist noch nicht vollständig entschlüsselt.

Eine 2018 veröffentlichte Übersichtsarbeit ergab, dass Ingwer sehr wahrscheinlich mehrere Effekte besitzt, die sich vorteilhaft auf die Figur auswirken.

Ingwer könnte demnach:

  • Das Hungergefühl senken
  • Die Thermogenese von Lebensmitteln erhöhen
  • Die Fettaufnahme im Darm senken
  • Die Lipolyse (Abbau von Fetten zu Fettsäuren und Glycerol) erhöhen
  • Die Lipogenese (Fettaufbau) hemmen

Bislang gibt es nur wenige Studien mit menschlichen Teilnehmern, was zum Teil an einem Mangel an Forschungsgeldern, aber auch an der Komplexität von Ingwer und seinen chemischen Bestandteilen liegen könnte.

Jedoch gibt es auch bei Studien mit menschlichen Probanden erste positive Ergebnisse:

Ein 2018 erschienenes Review konzentrierte sich auf die Wirkung beim Menschen. Es wurden insgesamt 14 Studien mit 473 Teilnehmern analysiert.

Die Studie ergab, dass die Einnahme von Ingwer das Körpergewicht, das Taille-Hüft-Verhältnis, den Nüchternblutzucker und die Insulinresistenz („HOMA-Index“) signifikant reduzierte. [Studie]

Insgesamt ist es zu früh, um definitive Aussagen zur genauen Wirkung von Ingwertee auf Körperfett, Gewicht oder Blutzuckerwerte machen zu können.

Die Intensivierung der Forschungsarbeiten in diesem Bereich geben jedoch Anlass zur Hoffnung, dass sich dies bald ändern könnte.

Und da Ingwertee allgemein sehr gesund ist, kann sein Einsatz bei einer Diät im Prinzip nur helfen.

Ingwertee auch gegen Übelkeit wirksam

Ingwer scheint ein sehr gutes natürliches Mittel gegen viele Formen von Übelkeit zu sein. [Studie]

Dabei scheint es mehrere Wirkungsmechanismen zu geben. Zum einen könnte Ingwer die Serotoninrezeptoren im Zentralnervensystem und im Verdauungstrakt blockieren, wodurch das Brechzentrum kein Signal erhält. Zum anderen hat Ingwertee auch beruhigende Effekte auf den Verdauungsapparat.

Ingwer wird oft bei Reiseübelkeit erfolgreich eingesetzt. Beispielsweise ergab eine Studie, dass Ingwer zur Vorbeugung der Seekrankheit ähnlich effektiv wie verschreibungspflichtige Medikamente wirkt. [Studie]

Auch bei Schwangerschaftsübelkeit erweist sich Ingwertee als sehr wirksam*. [Studie]

Außerdem gibt es Hinweise, dass Ingwer gegen Erbrechen nach Operationen und im Zusammenhang mit der Chemotherapie hilft. [Studie, Studie]

*Ingwertee gilt als ungefährlich. Allerdings gibt es immer wieder Befürchtungen, dass Ingwer wehenfördernd wirken kann und es zu Fehlgeburten kommen kann. Deshalb sollten Schwangere die Einnahme zur Sicherheit mit ihrem Arzt abstimmen.

Rezept: Ingwertee selber machen

Um Ingwertee selbst zuhause frisch zuzubereiten kann man entweder bereits fertiges Ingwerpulver verwenden oder die Ingwerknolle kaufen und selbst zerreiben.

Um Ingwertee herzustellen sind nur folgende einfache Schritte nötig:

  • Wasser kochen (Mengenbeispiel für ca. 1 Liter)
  • 2 Teelöffel Ingwer (gekauftes Pulver oder gerieben) hinzugeben
  • Ca. 10 Minuten ziehen lassen
  • Durch ein Sieb in eine Kanne gießen.
  • Evtl. Pfeffer, etwas Honig und Zitronen- oder Orangensaft zugeben
  • Heiß servieren

Schreibe einen Kommentar