Wundersuppe: Die beste Suppe zum Abnehmen (Rezept + Tipps)

Wundersuppe zum Abnehmen

Du willst schnell und gesund 5-10 Kilo abnehmen? Dann probiere unsere Wundersuppe aus. Dabei handelt es sich um eine spezielle Version des bekannten, traditionellen Kohlsuppen-Rezepts.

Unsere Wundersuppe ist voll von gesunden Inhaltsstoffen, macht langanhaltend satt und ist trotzdem kalorienarm. Deshalb ist sie gerade fürs Abnehmen bestens geeignet.

Unser Rezept für die Wundersuppe

Hier kommt ein Rezept für einen großen Topf Kohlsuppe (ca. 6–8 Portionen). Die Mengen sind so berechnet, dass du eine reichliche Menge Suppe erhältst – ideal, wenn du für mehrere Tage vorkochen möchtest oder eine ganze Familie mitessen soll.

Zutaten für die Wundersuppe (für einen großen Topf, ca. 6–8 Portionen)

  • 1 großer Weißkohl (ca. 1,2–1,5 kg) (Eventuell brauchst du nur einen Teil davon, wenn dein Kohl sehr groß ist. Restlichen Kohl kannst du für andere Gerichte verwenden.)
  • 4 Möhren (ca. 300–400 g)
  • 3–4 Stangen Staudensellerie (ca. 200 g)
  • 3 große Zwiebeln (ca. 300–350 g)
  • 2 Paprika (je nach Vorliebe rot, gelb oder grün; insgesamt ca. 300–400 g)
  • 2 Dosen gehackte Tomaten (à 400 g = 800 g gesamt)
  • 2 Liter Gemüsebrühe (entspricht 2000 ml)(Du kannst die Menge nach Bedarf erhöhen oder reduzieren, je nachdem wie dünn oder dick du die Suppe magst.)
  • 2 EL Olivenöl (ca. 20–30 ml)
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • Optionale Gewürze:
    • Chili oder Cayennepfeffer für Schärfe
    • Kümmel, da dieser sich gut mit Kohl verträgt und Blähungen reduzieren kann
    • frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch) zum Verfeinern kurz vorm Servieren

Zubereitung:

1. Vorbereitung des Gemüses

  • Weißkohl: Entferne den Strunk, halbiere den Kohl und schneide ihn in feine Streifen oder mundgerechte Stücke.
  • Möhren: Schäle die Möhren und schneide sie in Scheiben oder kleine Würfel.
  • Staudensellerie: Wasche die Stangen, entferne bei Bedarf grobe Fäden und schneide den Sellerie in schmale Scheiben.
  • Zwiebeln: Schäle die Zwiebeln und würfle sie oder halbiere und schneide sie in Streifen.
  • Paprika: Wasche die Paprika, entferne Stielansatz und Kerne und schneide sie in mundgerechte Stücke.

2. Anschwitzen des Gemüses

  • Erhitze einen großen Topf bei mittlerer Hitze.
  • Gib das Olivenöl (2 EL) hinein und warte, bis es leicht heiß ist.
  • Füge die Zwiebeln hinzu und schwitze sie für ca. 2–3 Minuten an, bis sie glasig sind.
  • Gib dann die Möhren, den Sellerie und die Paprika dazu und rühre alles gut durch.
  • Lasse das Gemüse weitere 3–4 Minuten anbraten, damit leichte Röstaromen entstehen können.

3. Kohl hinzufügen und ablöschen

  • Gib den geschnittenen Weißkohl in den Topf und rühre gründlich um, damit er sich mit dem restlichen Gemüse vermischt.
  • Füge die gehackten Tomaten (800 g) hinzu und rühre erneut um.
  • Gieße nun die Gemüsebrühe (2 Liter) dazu. Wenn dir die Suppe im Verlauf zu dick erscheint, kannst du noch mehr Brühe oder Wasser hinzufügen.

4. Würzen und Köcheln lassen

  • Würze zunächst mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  • Wer es gern feuriger mag, kann Chili oder Cayennepfeffer hinzugeben.
  • Reduziere die Hitze, setze einen Deckel auf den Topf und lass die Suppe ca. 20–30 Minuten köcheln. Die exakte Garzeit hängt davon ab, wie fein du den Kohl geschnitten hast und wie weich du ihn haben möchtest.
  • Rühre gelegentlich um, damit sich nichts am Topfboden ansetzt und prüfe die Flüssigkeitsmenge.

5. Abschmecken und Servieren

  • Teste zwischendurch, ob der Kohl weich genug ist. Wenn er dir noch zu bissfest erscheint, koche die Suppe ein paar Minuten länger.
  • Schmecke am Ende alles nochmal mit Salz, Pfeffer und ggf. weiteren Gewürzen (z. B. Kümmel) ab.
  • Für zusätzliche Frische kannst du beim Servieren noch frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch) darüberstreuen.


Tipps, um mit der Wundersuppe effektiv abzunehmen

Satt essen ohne Kalorienzählen

Bei der sogenannten Wundersuppe (Kohlsuppe) brauchst du keine Kalorien zu zählen. Sobald sich ein Hungergefühl bemerkbar macht, füllst du dir einfach einen Teller Suppe und wirst schnell wieder satt.

Kalorien verbrennen schon beim Verdauen

Der Clou an der Wundersuppe: Kohl verbraucht bei seiner Verdauung nahezu die Menge an Energie, die du mit der Suppe selbst aufnimmst. Das heißt, du kannst nach Herzenslust zugreifen und bleibst dennoch in einem Kaloriendefizit.

Einfache Zubereitung mit vielen Würzmöglichkeiten

Das Grundrezept für die Wundersuppe ist sehr unkompliziert und lässt sich mit verschiedenen Gewürzen ganz nach deinem Geschmack variieren. Wer Kohl mag, wird diese Abnehmform als wohlschmeckende und schnelle Lösung empfinden.

Integration in den Speiseplan

Kohlsuppe kann vielseitig in deinen Alltag eingebaut werden. Du kannst die Suppe entweder als Hauptgericht oder als Vorspeise genießen. Ersetze eine Mahlzeit am Tag durch die Suppe, um Kalorien zu sparen.

Du kannst die Suppe auch an Fastentagen einsetzen, um deine Kalorienaufnahme zu reduzieren, ohne den Hunger zu spüren. Plane abwechslungsreiche Gerichte in deinen Wochenplan ein. Das hilft, den Geschmack nicht langweilig werden zu lassen. Kombiniere sie mit magerem Protein oder Vollkornprodukten, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

Warum hilft unsere Wundersuppe beim Abnehmen?

Kohlsuppe ist nicht nur kalorienarm, sondern kann dich auch länger satt halten. Sie unterstützt deinen Stoffwechsel und die Verdauung auf eine positive Weise. Diese Eigenschaften helfen dir bei deiner Gewichtsabnahme.

Nährwertprofil der Wundersuppe

Kohlsuppe ist bekannt für ihren niedrigen Kaloriengehalt. Eine Portion enthält meist nur wenige Kalorien, da sie hauptsächlich aus Wasser und Gemüse besteht. Das bedeutet, du kannst viel davon essen, ohne viele Kalorien zu dir zu nehmen. Gleichzeitig liefert sie wichtige Nährstoffe:

  • Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen
  • Vitamine wie Vitamin C und K
  • Mineralstoffe wie Kalzium und Kalium

Diese geben deinem Körper, was er braucht, ohne unnötige Kalorien zuzuführen.

Sättigungsgefühl und Kalorienkontrolle

Kohlsuppe hat einen hohen Wasser- und Ballaststoffgehalt. Diese Stoffe füllen deinen Magen, sodass du dich schneller satt fühlst. Dadurch isst du weniger von anderen, kalorienreicheren Lebensmitteln. Das hilft dir, deine tägliche Kalorienaufnahme zu kontrollieren.

Du fühlst dich länger satt, weil der hohe Ballaststoffgehalt die Verdauung verlangsamt. Das hält deinen Blutzuckerspiegel stabil und vermeidet Heißhungerattacken. So brauchst du nicht ständig nach Snacks zu greifen.

Stoffwechsel und Verdauung

Der Verzehr von Kohlsuppe kann auch deinen Stoffwechsel beeinflussen. Sie enthält wenig Fett, was den Körper dazu bringt, seine Fettreserven anzuzapfen, um Energie zu gewinnen. Das kann die Fettverbrennung steigern.

Die enthaltenen Ballaststoffe fördern zusätzlich eine gesunde Verdauung. Eine gute Verdauung sorgt dafür, dass dein Körper Abfallstoffe effizienter ausscheidet. So fühlst du dich leichter und motivierter, deinen Abnehmplan weiterzuführen.

Tipp: Wenn du den schnellsten Weg zum Abnehmen entdecken möchtest, dann solltest du dir unsere 3 Wochen Abnehmchallenge ansehen:

Mit diesem Plan kannst du in 3 Wochen 5-11 Kg abnehmen!

Mehr Infos unter: www.3-wochen-abnehmchallenge.de

Schreibe einen Kommentar