So kannst du mit Zitronenwasser schnell Abnehmen (Anleitung, Ernährungsplan & Rezepte)

Hast du schon von Zitronenwasser gehört und fragst dich, wie es beim Abnehmen helfen kann? Viele schwören auf Zitronenwasser als natürlichen Fatburner und als Detox-Getränk.

Es soll den Stoffwechsel ankurbeln, die Verdauung fördern und das Abnehmen unterstützen. Aber was steckt wirklich dahinter?

In diesem Artikel erfährst du, wie Zitronenwasser beim Abnehmen hilft, wie du es am besten dafür nutzt und und wie du es in einen einfachen 3-Tage-Plan mit leckeren Rezepten integrieren kannst.

Meine Empfehlung, falls Du schnell und gesund abnehmen möchtest:

Unsere zertifizierten Foodgroove Ernährungspläne zum Abnehmen sind ideal, um in kurzer Zeit viel Gewicht zu verlieren und gleichzeitig dauerhaft schlank zu bleiben:

Wir erstellen dir einen auf deine Ziele und Bedürfnisse zugeschnittenen Abnehmplan, mit dem du schnell 5-11 Kg verlieren kannst!

Und das beste: Deine Krankenkasse übernimmt bis zu 100% der Kosten!

Mehr Infos unter: www.foodgroove.upfit.de

Die Wirkung von Zitronenwasser auf den Körper

Zitronenwasser ist nicht nur erfrischend, es kann dir auch beim Abnehmen helfen. Es bietet viele Vorteile und kann deinen Stoffwechsel effektiv anregen.

Vorteile von Zitronenwasser

Zitronenwasser ist reich an Vitamin C und hilft, dein Immunsystem zu stärken. Es kann auch deine Verdauung unterstützen, indem es die Produktion von Magensäure fördert.

Trinke es morgens, um die Verdauung anzukurbeln. Hydratation ist ein weiterer Vorteil, da gut mit Wasser versorgte Zellen besser funktionieren.

Zitronensaft kann mit warmem Wasser gemischt werden, um eine sanfte Reinigung deines Körpers zu fördern.

Antioxidantien in Zitronen helfen, freie Radikale zu bekämpfen, was deine allgemeine Gesundheit unterstützen kann. Der frische Geschmack kann auch Heißhunger auf zuckerhaltige Getränke reduzieren.

Wie Zitronenwasser den Stoffwechsel anregen kann

Dein Stoffwechsel profitiert von Zitronenwasser durch seine Fähigkeit, die Thermogenese zu erhöhen. Das bedeutet, dass dein Körper mehr Kalorien verbrennen kann, auch im Ruhezustand.

Polyphenole in Zitronensaft wirken positiv auf deinen Fettstoffwechsel. Zitronenwasser kann daher ein guter Start in den Tag sein, um den Stoffwechsel anzukurbeln. Dieses morgendliche Ritual kann dir helfen, gesünder und aktiver zu fühlen.

Zitronenwasser gibt dir nicht nur Energie, sondern kann auch helfen, Wassereinlagerungen zu reduzieren, was für einen flachen Bauch sorgen kann. Stell sicher, dass du es regelmäßig trinkst, um die Vorteile voll auszuschöpfen.

Wie du Zitronenwasser in deine Diät integrieren kannst

Zitronenwasser kann eine erfrischende und gesunde Ergänzung deiner Diät sein. Es kann zu verschiedenen Tageszeiten getrunken werden, und du kannst es auf unterschiedliche Weise zubereiten, um Abwechslung zu schaffen.

Optimale Tageszeit für Zitronenwasser

Morgens ist der perfekte Moment für ein Glas Zitronenwasser. Dein Körper ist dann wie ein Schwamm und nimmt die Nährstoffe besonders gut auf. Trink es am besten auf leeren Magen. Dies kann deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Verdauung verbessern.

Viele trinken Zitronenwasser gerne als Energieschub am Nachmittag. Es erfrischt und kann dir helfen, wach und konzentriert zu bleiben. Abends kann es noch einmal eingesetzt werden, um die Verdauung am Abendessen zu unterstützen.

Grundrezept für Zitronenwasser zum Abnehmen

Zutaten:

• 250 ml lauwarmes Wasser (nicht zu heiß, damit die Vitamine erhalten bleiben)

• Saft einer halben Zitrone

Zubereitung:

1. Das Wasser leicht erwärmen (lauwarm, nicht heiß).

2. Den Zitronensaft frisch auspressen und ins Wasser geben.

3. Gut umrühren und direkt nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen trinken.

Langfristige Nutzung von Zitronenwasser für Gewichtsverlust

Zitronenwasser kann ein Teil deines täglichen Lebens werden. Es ist wichtig, dass du es regelmäßig trinkst, um von den Vorteilen zu profitieren. Kontinuität ist der Schlüssel.

Es kann helfen, die tägliche Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen, was gut für den Stoffwechsel ist. Achte darauf, es nicht alleine als Wundermittel zu sehen. Kombiniere es mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Bewegung.

Zu viele säurehaltige Getränke können deinen Zahnschmelz angreifen, also pass auf. Trink es am besten mit einem Strohhalm und in Maßen.

7 Zitronenwasser Rezepte zum Abnehmen

Die einfachste Art, Zitronenwasser herzustellen, ist einfach den Saft einer Zitrone in etwa 0,3 Liter Wasser zu geben. Das ist zwar schnell und wirkt auch, doch es gibt noch viel spannendere Möglichkeiten. 

Hier sind unsere besten Tipps:

Gurke-Zitrone-Detoxwasser

Ein echter Zitronenwasser-Klassiker: Der Geschmack von Gurken mit Zitronen passt perfekt  und die gesundheitlichen Vorteile ergänzen sich hervorragend. 

Zutaten:

  • 1/2 mittelgroße Gurke, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 Zitrone in Scheiben geschnitten
  • 1 Liter Wasser

Zubereitung:

  • Beginne 6-12 Stunden vor dem Trinken. Mische die Zutaten in einem geeigneten Gefäß.
  • Stelle es am besten am Vorabend in den Kühlschrank und genieße es am nächsten Tag.

Warmes Zitronenwasser mit Honig

Dieses Rezept wird von vielen als die ultimative Grippe- und Erkältungsbehandlung gefeiert und soll auch zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen, wenn es jeden Morgen getrunken wird.

Zutaten:

  • Saft 1/2 Zitrone
  • 1 Teelöffel roher Honig

Zubereitung:

  • Mische den Saft einer halben frischen Zitrone mit einem Teelöffel rohem Bio-Honig in einer Tasse mit frisch abgekochtem, etwas abgekühltem Wasser.

Zitronen- und Minzwasser

Genau wie warmes Zitronenwasser ist dieses beruhigende Rezept mit Minze ein ideales Getränk für die kalte Jahreszeit und zum Schutz vor Erkältungen.

Zutaten:

  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 2-3 Minzzweige

Zubereitung:

  • Mische den Saft einer halben frischen Zitrone in einer Tasse mit heißem Wasser und füge ein paar Minzzweige hinzu.
  • Heiß servieren.

Zitronen-Minze-Gurken-Wasser

Zutaten:

  • 1 Halbe Gurke in Scheiben geschnitten
  • Saft von 1 Zitrone
  • 3 Zweige Minze
  • Ca. 1 Liter Wasser

Zubereitung:

  • Gurke, Zitrone und Minze in ein Gefäß geben.
  • Erst etwas Eis und anschließend Wasser hinzugeben.
  • Vor dem Trinken 2-10 Stunden im Kühlschrank belassen.

Zitrone-Cayenne-Wasser

Dieses Detox-Zitronenwasser mit Cayennepfeffer wird von Prominenten wie Beyoncé und Jared Leto genutzt, um schnell und gesund abzunehmen.

Zutaten:

  • 2 Esslöffel Bio-Zitronen- oder Limettensaft.
  • 2 Esslöffel Bio-Ahornsirup.
  • 1 Messerspitze Cayennepfeffer.
  • 0,5 Liter Wasser (Heiß oder kalt).

Zubereitung:

  • Die Zutaten in ein Gefäß geben und gut mischen.
  • Heiß oder kalt genießen.

Zitronen-Minz-Wasser

Ein weiteres klassisches Zitronenwasser-Rezept, das leicht herzustellen ist und wirklich gut schmeckt. Es enthält zwei der beliebtesten Detox-Zutaten: Zitronen und Minze.

Zutaten:

  • Saft von 1 Zitrone
  • 3-5 Minzzweige
  • Eis

Zubereitung:

  • Die Zutaten in ein Gefäß geben.
  • Erst etwas Eis und anschließend Wasser hinzugeben.
  • Vor dem Trinken 2-10 Stunden im Kühlschrank belassen.

Zitronen-Ingwer-Detoxwasser

Zitronen-Ingwer-Wasser ist dank der Würze des Ingwers eines der einzigartigsten Rezepte auf dieser Liste. Die Wirkung der Inhaltsstoffe ergänzt sich perfekt, denn sowohl die Zitrone als auch der Ingwer wirken stoffwechselanregend.

Zutaten:

  • Saft von 1 Zitrone.
  • 1 Stück Ingwer (je nach Geschmack) in Scheiben geschnitten. 
  • Ca. 0,3 Liter Wasser.

Zubereitung:

  • Die Zutaten in ein Gefäß geben.
  • Erst etwas Eis und anschließend Wasser hinzugeben.
  • Vor dem Trinken 2-10 Stunden im Kühlschrank belassen.

Meine Empfehlung, falls Du schnell und gesund abnehmen möchtest:

Unsere zertifizierten Foodgroove Ernährungspläne zum Abnehmen sind ideal, um in kurzer Zeit viel Gewicht zu verlieren und gleichzeitig dauerhaft schlank zu bleiben:

Wir erstellen dir einen auf deine Ziele und Bedürfnisse zugeschnittenen Abnehmplan, mit dem du schnell 5-11 Kg verlieren kannst!

Und das beste: Deine Krankenkasse übernimmt bis zu 100% der Kosten!

Mehr Infos unter: www.foodgroove.upfit.de

Schreibe einen Kommentar