
Hast du mal wieder diese fiesen Hungerattacken, die einfach nicht verschwinden wollen? Es gibt bestimmte Lebensmittel, die nicht nur lecker sind, sondern auch deinen Hunger lange im Zaum halten können.
Und das Beste? Diese Lebensmittel passen in fast jede Diät. Also, wenn du Hunger hast und abnehmen willst, sind die folgenden Lebensmittel genau das Richtige für dich.
Tipp: Wenn du den schnellsten Weg zum Abnehmen entdecken möchtest, dann solltest du dir unsere 3 Wochen Abnehmchallenge ansehen:
Mit diesem Plan kannst du in 3 Wochen 5-11 Kg abnehmen!
Mehr Infos unter: www.3-wochen-abnehmchallenge.de
Top Sattmacher-Lebensmittel
Hier ist eine Auswahl von Lebensmitteln, die dabei helfen können, das Hungergefühl zu bekämpfen. Von Avocados bis griechischem Joghurt bietet jedes Lebensmittel spezifische Vorteile, die deinen Hunger zügeln.
Avocado: Die Fettreiche Wunderfrucht
Avocados sind vollgepackt mit gesunden Fetten. Diese cremige Frucht enthält einfach ungesättigte Fette, die dir helfen, satt zu bleiben. Sie liefern zudem Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen.
Du kannst Avocados in Salaten, Smoothies oder direkt aus der Schale genießen. Sie sind auch eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin K und Kalium. Eine halbe Avocado zum Frühstück oder als Snack kann dein Verlangen nach Snacks zwischen den Mahlzeiten senken.
Kartoffeln: Sättigend und vielseitig
Kartoffeln haben einen schlechten Ruf, wenn es um Kalorien geht, aber sie können tatsächlich sättigen. Sie enthalten resistente Stärke, die deine Verdauung verlangsamt. So fühlst du dich länger satt.
Pellkartoffeln oder Ofenkartoffeln sind einfache, leckere Optionen. Sie sind reich an Vitamin C und B6 und haben weniger Kalorien als viele andere Beilagen. Mit einem Klecks Magerquark und Kräutern werden sie zur sättigenden Mahlzeit.
Hülsenfrüchte: Nährstoffreich und sättigend
Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen sind fantastisch, um dich satt zu halten. Sie haben viel Protein und Ballaststoffe, was dich lange satt macht.
Eine Portion Linsensuppe mittags oder ein Kichererbsensalat kann das nachmittägliche Hungergefühl unterdrücken. Hülsenfrüchte sind auch gut fürs Herz, da sie den Cholesterinspiegel senken können. Experimentiere mit verschiedenen Rezepten und entdecke, welche dir am besten schmecken.
Vollkornprodukte: Lang anhaltende Energiequelle
Vollkornprodukte sind ideal, um Energie zu liefern und satt zu machen. Sie enthalten komplexe Kohlenhydrate, die langsam verdaut werden. Dies hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
Vollkornbrot oder Haferflocken zum Frühstück können ein guter Start in den Tag sein. Diese Optionen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch reich an Ballaststoffen. Probier unterschiedliche Produkte und finde heraus, welche deinem Geschmack entsprechen.
Nüsse und Samen: Kleine Snacks mit großer Wirkung
Nüsse und Samen sind perfekt als kleine, sättigende Snacks. Sie enthalten gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe. Eine Handvoll kann den kleinen Hunger zwischendurch stillen.
Mandeln, Walnüsse oder Chiasamen sind tolle Optionen. Behalte jedoch die Menge im Auge, da sie kalorienreich sind. Du kannst sie über Salate streuen oder in Smoothies mischen, um eine gesunde Note zu deinen Mahlzeiten hinzuzufügen.
Griechischer Joghurt: Proteinreich und sättigend
Griechischer Joghurt ist eine leckere Quelle für Proteine. Er enthält doppelt so viel Eiweiß wie normaler Joghurt. Diese Proteine helfen, den Hunger zu zügeln und sind gut für die Muskeln.
Ein Becher zum Frühstück oder als Nachtisch kann hilfreich sein. Kombiniere ihn mit Früchten oder ein paar Nüssen, um die Mischung aufzuwerten. Er ist außerdem eine gute Quelle für Kalzium, das wichtig für gesunde Knochen ist.
Zusätzliche Tipps zur Sättigung
Bewusstes Essen: Langsam essen und genießen
Nimm dir Zeit beim Essen. Genieße jeden Bissen und kaue gründlich. So merkt dein Körper eher, wann du satt bist. Schnell ESSEN führt oft dazu, dass du mehr isst, als du eigentlich brauchst.
Versuche, Ablenkungen zu vermeiden, während du isst, wie Fernsehen oder Handy. Konzentriere dich besser auf dein Essen und erlebe die verschiedenen Geschmäcker und Texturen. So isst du achtsamer und genießt das Essen viel mehr.
Es kann hilfreich sein, klein anzufangen: Nutze einen kleineren Teller. So nimmst du automatisch kleinere Portionen zu dir. Es geht nicht darum, unzufrieden zu sein, sondern bewusst zu genießen.
Trinken: Ausreichend Flüssigkeitszufuhr
Stelle sicher, dass du genug trinkst. Wasser ist am besten. Oft wird Durst mit Hunger verwechselt, und das Lösen eines Glases Wasser kann helfen, Heißhunger zu vermeiden.
Versuche mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser am Tag zu trinken. Manchmal schmeckt Wasser zu langweilig? Dann versuche es mit Zitronenscheiben oder Minzblättern für etwas Abwechslung.
Achte darauf, zuckerhaltige Getränke wie Limonade oder süße Säfte zu vermeiden. Diese haben oft viele Kalorien, die dein Abnehmziel behindern könnten. Setze lieber auf ungesüßten Tee oder das bereits erwähnte Wasser.