Reiswasser zum Abnehmen

Reiswasser klingt im ersten Moment eher nach einem asiatischen Beauty-Ritual – doch immer mehr Menschen schwören auch beim Abnehmen auf das simple Hausmittel.

Reiswasser soll die Verdauung anregen, lange sättigen und dabei helfen, überschüssige Pfunde loszuwerden. Doch was ist wirklich dran? Und wie bereitest du Reiswasser richtig zu?

In diesem Artikel erfährst du, wie Reiswasser beim Abnehmen wirken kann, welche Vorteile es bietet – und wie du es ganz einfach selber machen kannst.

Tipp: Wenn du gesund & schnell abnehmen möchtest, dann solltest du dir jetzt unseren 3 Wochen Diätplan sichern:

Dieser Plan enthält über 60 gesunde Rezepte und eignet sich dafür, in 21 Tagen maximal Gewicht zu verlieren: Plan jetzt herunterladen >>

Was ist Reiswasser?

Reiswasser ist das milchig-trübe Wasser, das beim Kochen oder Einweichen von Reis entsteht. Besonders in der asiatischen Küche und Naturkosmetik ist es seit Jahrhunderten bekannt – meist für Haut und Haare.

Doch auch innerlich angewendet hat es überraschende Effekte: Es enthält wertvolle Mineralstoffe, Vitamine und sogenannte resistente Stärke, die sich positiv auf die Verdauung und den Blutzuckerspiegel auswirken kann.

Kann man mit Reiswasser abnehmen?

Reiswasser ist kein Wundermittel – aber es kann eine sinnvolle Unterstützung beim Abnehmen sein. Diese Effekte sprechen dafür:

  • Fördert die Verdauung: Die enthaltenen Ballaststoffe und resistente Stärke können die Darmflora unterstützen und die Verdauung anregen.
  • Sättigt langanhaltend: Durch die Stärke im Wasser entsteht ein leicht dickflüssiges Getränk, das länger satt macht als reines Wasser.
  • Stabilisiert den Blutzuckerspiegel: Ein gleichmäßiger Blutzuckerspiegel verhindert Heißhungerattacken – und genau hier kann Reiswasser hilfreich sein.
  • Natürlich und kalorienarm: Reiswasser ist fast kalorienfrei (wenn ungesüßt) und kann ideal in eine kalorienbewusste Ernährung eingebaut werden.

Wichtig: Reiswasser ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung, sondern eine mögliche Ergänzung – vor allem in Kombination mit gesunder Ernährung und Bewegung.

Reiswasser selber machen – so geht’s

Es gibt zwei einfache Methoden, wie du Reiswasser zubereiten kannst: durch Einweichen oder durch Kochen. Für beide Varianten eignet sich am besten ungeschälter Naturreis oder Vollkornreis – da er mehr Nährstoffe enthält.

1. Reiswasser durch Einweichen (Raw-Methode)

Zutaten:

  • 100 g Naturreis
  • 500 ml Wasser (gefiltert oder still)

Zubereitung:

  1. Reis in einem Sieb gründlich mit kaltem Wasser abspülen.
  2. In ein Gefäß geben und mit 500 ml Wasser bedecken.
  3. Mindestens 12 Stunden (am besten über Nacht) bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
  4. Am nächsten Morgen das Wasser abgießen und in eine Flasche füllen.
  5. Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen verbrauchen.

Tipp: Vor dem Trinken gut schütteln – das natürliche Sediment enthält wertvolle Nährstoffe.

2. Reiswasser durch Kochen

Zutaten:

  • 100 g Naturreis
  • 800 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Reis mit dem Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Ca. 20 Minuten köcheln lassen – das Wasser wird trüb und leicht dickflüssig.
  3. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen und das Wasser durch ein feines Sieb abgießen.
  4. In eine saubere Glasflasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Hinweis: Du kannst den gekochten Reis ganz normal weiterverwenden – z. B. für eine gesunde Bowl oder als Beilage.

Wie trinkt man Reiswasser zum Abnehmen?

Am besten trinkst du ein Glas Reiswasser morgens auf nüchternen Magen – so kann der Stoffwechsel optimal aktiviert werden. Optional kannst du über den Tag verteilt noch 1–2 weitere Gläser trinken.

Wichtig ist, es ungesüßt zu trinken und auf zusätzliche Aromen wie Zimt oder Zitrone zu verzichten, wenn du empfindlich auf Zucker oder Säure reagierst.

Tipp: Wenn du gesund & schnell abnehmen möchtest, dann solltest du dir jetzt unseren 3 Wochen Diätplan sichern:

Dieser Plan enthält über 60 gesunde Rezepte und eignet sich dafür, in 21 Tagen maximal Gewicht zu verlieren: Plan jetzt herunterladen >>

Schreibe einen Kommentar