
Leckere Pizza ohne Kohlenhydrate und ohne schlechtes Gewissen? Ja, das geht! Unsere Low-Carb Schüttelpizza ist nicht nur extrem einfach zuzubereiten, sondern auch eiweißreich, sättigend und super lecker.
Statt klassischem Mehlteig besteht der Boden aus einer herzhaften Mischung aus Eiern, Hüttenkäse und Käse, die eine wunderbar saftige Konsistenz ergibt.
Besonders praktisch: Der Teig muss nicht ausgerollt werden, sondern wird einfach „geschüttelt“ und aufs Blech gegeben – das spart Zeit und macht die Zubereitung noch unkomplizierter.
Ob als schnelles Abendessen, Meal-Prep für die Woche oder als gesunde Alternative zur klassischen Pizza – dieses Rezept ist ein echter Allrounder!
Tipp: Wenn du den schnellsten Weg zum Abnehmen entdecken möchtest, dann solltest du dir unsere 3 Wochen Abnehmchallenge ansehen:
Mit diesem Plan kannst du in 3 Wochen 5-11 Kg abnehmen!
Mehr Infos unter: www.3-wochen-abnehmchallenge.de
Rezept: Low-Carb Schüttelpizza mit Hüttenkäse
Zutaten für ein Blech (ca. 4 Portionen):
- 4 Eier
- 200 g Hüttenkäse
- 200 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)
- 200 g Schmand oder Crème fraîche (Kann mit Skyr oder Griechischem Joghurt ersetzt werden für noch mehr Protein)
- 1 TL Oregano
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Belag nach Wahl:
- 100 g Kochschinken oder Salami
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Paprika, gewürfelt
- 100 g Champignons, in Scheiben geschnitten
Zubereitung:
- Backofen vorheizen auf 180 °C Umluft.
- In einer großen Schüssel die Eier, Hüttenkäse, geriebenen Käse und Schmand gut verrühren.
- Mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
- Den Belag (z. B. Schinken, Paprika, Zwiebeln, Pilze) unterheben.
- Die Masse gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
- Für 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Herausnehmen, kurz abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Tipps & Variationen
Variationen für den Teig:
- Milchprodukte variieren: Statt Hüttenkäse kannst du auch Skyr, Magerquark oder körnigen Frischkäse verwenden.
- Skyr: Eiweißreich, leicht säuerlich, eher fest.
- Magerquark: Cremiger, milder im Geschmack.
- Hüttenkäse (körniger Frischkäse): Gibt eine leicht körnige, aber saftige Konsistenz.
Konsistenz anpassen:
- Falls du einen festeren Teig möchtest, kannst du etwas mehr geriebenen Käse oder 1–2 EL Flohsamenschalen dazugeben.
- Falls der Teig cremiger sein soll, hilft ein Schuss Milch oder ein Löffel Olivenöl.
Belag-Ideen (erlaubt ist, was schmeckt!):
Neben Gemüse kannst du auch herzhafte Zutaten hinzufügen:
Fleisch & Fisch:
- Kochschinken
- Salami
- Speckwürfel
- Thunfisch
- Hühnchen-Streifen
Gemüse-Variationen:
- Spinat
- Zucchini
- Oliven
- Frühlingszwiebeln
- Gegrillte Paprika
Käse-Extra:
- Parmesan für eine würzigere Note
- Mozzarella für schön käsige Fäden
Tipps für das Backen:
Teig-Form:
- Du kannst die Pizza auf einem runden oder eckigen Blech backen, denn die Masse zerläuft nicht beim Backen.
- Oder du machst kleine Mini-Pizzen, indem du den Teig in Klecksen aufs Blech gibst.
Knuspriger Boden:
Falls du die Pizza extra knusprig haben möchtest, kannst du sie nach dem Backen kurz auf Ober-/Unterhitze umstellen oder 2–3 Minuten unter den Grill legen.
Servier-Ideen:
- Die Pizza passt super zu einem frischen Salat.
- Sie schmeckt auch zur Brotzeit, in Stücke geschnitten als Snack für unterwegs.
- Kinderfreundlich: Falls Kinder mitessen, kann man sie mit mildem Käse und mildem Belag wie Putenschinken belegen.
Tipp: Wenn du den schnellsten Weg zum Abnehmen entdecken möchtest, dann solltest du dir unsere 3 Wochen Abnehmchallenge ansehen:
Mit diesem Plan kannst du in 3 Wochen 5-11 Kg abnehmen!
Mehr Infos unter: www.3-wochen-abnehmchallenge.de