
Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, schnellen und gesunden Gericht bist, das dich beim Abnehmen unterstützt, dann ist diese Brokkolisuppe genau das Richtige für dich! Sie ist kalorienarm, nährstoffreich und unglaublich lecker – perfekt als leichte Hauptmahlzeit oder sättigender Snack zwischendurch.
Brokkoli ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien, die nicht nur die Verdauung fördern, sondern auch den Stoffwechsel ankurbeln. Und das Beste? Die Suppe kommt mit wenig Fett und Kalorien aus, hält aber trotzdem lange satt!
Extra-Tipp: Wer die Suppe etwas proteinreicher gestalten möchte, kann sie mit gegrillter Hähnchenbrust, Putenstreifen oder pflanzlichen Eiweißquellen wie Kichererbsen oder Tofu ergänzen.
Grundrezept für die einfache und leckere Brokkolisuppe zum Abnehmen
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g Brokkoli (frisch oder tiefgefroren)
- 600 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
- 1 EL Öl oder Butter
Zubereitung:
- Den Brokkoli in kleine Röschen teilen. Falls der Strunk zart ist, kann er geschält und in Stücke geschnitten mitverwendet werden.
- Brokkoli und Gemüsebrühe in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist.
- Einige Brokkoliröschen für die Garnitur beiseitelegen. Den restlichen Inhalt des Topfes mit einem Pürierstab glatt pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Für eine cremigere Konsistenz kann optional etwas Frischkäse, Sahne oder Crème fraîche hinzugefügt werden.
- Das Öl oder die Butter einrühren, um der Suppe zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
- Die beiseitegelegten Brokkoliröschen vorsichtig unterheben und die Suppe servieren.
So wird die Brokkolisuppe zur sättigenden Hauptmahlzeit
Diese leichte Brokkolisuppe ist nicht nur eine perfekte Mahlzeit zum Abnehmen, sondern kann auch ganz einfach zu einem nahrhaften Hauptgericht erweitert werden.
So machst du sie noch sättigender:
- Protein hinzufügen: Reste von magerem Fleisch wie Hähnchen- oder Putenbrust passen perfekt in die Suppe. Alternativ kannst du auch Kichererbsen, Linsen oder Tofu verwenden, um sie vegetarisch eiweißreich zu machen.
- Kohlenhydrate für mehr Energie: Wer die Suppe etwas gehaltvoller mag, kann sie mit gekochtem braunem Reis, Quinoa oder Vollkornnudeln ergänzen – perfekt für eine ausgewogene Mahlzeit.
- Mehr Gemüse: Neben Brokkoli passen auch Zucchini, Karotten oder Paprika hervorragend dazu. So kannst du auch Gemüse verwerten, das noch im Kühlschrank liegt.
So bringst du noch mehr Geschmack in die Brokkolisuppe
Die Suppe schmeckt im Grundrezept schon gut, aber mit ein paar kleinen Extras kannst du sie ganz nach deinem Geschmack verfeinern:
- Für etwas Schärfe: Ein paar Tropfen scharfe Chilisauce oder eine Prise Cayennepfeffer
- Frische Kräuter: Petersilie, Basilikum oder Koriander für extra Frische
- Ein Spritzer Zitrone oder Balsamico-Essig für eine leichte Säure
- Ein Hauch Parmesan für eine cremige, würzige Note
- Etwas Weißwein mit der Brühe mitkochen für mehr Tiefe im Geschmack
- Tomatenmark oder Bouillon für eine noch intensivere Basis
Die Suppe schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn sie gut durchgezogen ist. Perfekt zum Vorkochen.
Probiere es aus und mach die Brokkolisuppe zu deiner eigenen.